… mit Strandkorbtag für Petra und 6 Punkten für Torsten.
Meine Chancen stehen laut Wettervorhersage quasi bei Null, Torsten könnte bei einem Sieg heute seine Chancen wahren. Dazu mehr weiter unten. Nach den ersten 4 Runden gab es im Turnier nur einen Spieler mit komplett reiner Weste, also 4 Punkten aus 4 Partien und sein Vorname lautet … Detlef. Scheinbar hat der Sturm ihm ordentlich Rückenwind gegeben. Er ist laut Wertungszahl auch der stärkste Spieler im Feld und ein Internationaler Meister (IM).
Zwar ist der Wind auf Nordseeküsten-übliches Niveau gesunken; es blieb sogar recht trocken und die Sonne wagte sich auch immer mal aus ihrem Versteck. Trotzdem war ein kritischer Blick zum Himmel angesagt und ohne Regenjacke wäre es draussen kritisch.
Heute habe ich mir mal die kleine Fischerkirche angeschaut. Sie wurde 1442 erbaut, nachdem die ersten beiden Kirchen an gleicher Stelle durch eine Sturmflut (Mandrenke, 1362) bzw. einem Brand zerstört wurden. Auch die dritte Version hat mit erheblichen Schäden zu kämpfen, hauptsächlich ist der Turm in Gefahr. Da hab‘ ich glatt mal 10 € zum Erhalt gespendet – geht 2025 nicht über einen Klingelbeutel sondern einfach per Handy.
Vor der Kirche, in einem kleinen Park, sitzt eine Skulptur auf einer Parkbank (Darstellung von einem bekannten Chronisten, 2009 erbaut) und schreibt in einem Buch. Der Künstler wollte explizit, daß die Menschen mit Bleistift und Papier den Text des aufgeschlagen Buches abrubbeln; es ist das Lied „Eine feste Burg ist unser Gott“. Natürlich hatte ich weder Papier noch Bleistift dabei.
Torsten macht es dieses Jahr am Brett nicht unter 4h30 pro Partie. Hat es heute für einen vollen Punkt gereicht? Bei Fliederbeer-Punsch und danach Apfelschorle hatte ich mich um 14h30 mal wieder im Hook’s eingerichtet, den Anfang des heutigen Berichts geschrieben und ansonsten auf dem Handy Killersudoku gespielt (für Interessierte hier der Link: https://sudoku.com/de/killer/experte/). Nach 5 Stunden war Torsten das erste Mal im Turnier besiegt. Eine kleine Ungenauigkeit kurz vor der Zeitkontrolle, gepaart mit 3(!) ausgelassenen Chancen zum Remis durch eine Pattkombibation, führen a) zu sehr langen Partien und birgt b) natürlich die Gefahr, gegen einen guten Gegner am Ende doch die Segel streichen zu müssen. Er nahm den Verlust sportlich und zollte seinem Gegner Respekt für seine konzentriert zu Ende gespielte Partie.
Als Motivation für morgen habe ich Torsten zu einem dänischen Softeis eingeladen.
Für unsere noch nicht gebaute neue Sitzecke im Garten schauten wir uns am Nachmittag ein paar Strandkörbe an. Meinen Favoriten habe ich als Foto angehängt. Mal gucken … allerdings müssen wir zuhause erstmal klären, wie so ein Strandkorb in den Garten transportiert werden kann (für „über die Hecke wuchten“ ist das Gewicht zu hoch).

