In der vereinsinternen Begegnung zwischen Elmshorn I und Elmshorn II konnte sich diesmal die zweite Mannschaft mit 5 : 3 durchsetzen. Der Kampf war von Beginn an hart umkämpft, und viele Partien blieben lange offen.

Link zu den Partien

Brett 1: Andy Fleischer – Birger Ivens ½ : ½

An Brett 1 wählte Birger Ivens mit Weiß eine ruhige Caro-Kann-Struktur. Nach der Eröffnung übernahm Andy Fleischer mit Schwarz zeitweise die Initiative und drängte seinen Gegner in die Defensive. Im Mittelspiel entstand eine scharfe Stellung mit beiderseitigen Chancen. Nach mehreren taktischen Verwicklungen und verpassten Gelegenheiten endete die Partie schließlich in einem gerechten Remis.

Brett 2: Bernhard Pill – Torben Köhnke ½ : ½

Auch an Brett 2 kam es zu einer ausgeglichenen Begegnung. Bernhard Pill baute mit Weiß positionellen Druck auf und erreichte eine Gewinnstellung, doch Torben Köhnke verteidigte sich umsichtig und fand immer wieder präzise Züge. Nach dem Übergang ins Endspiel verpasste Bernhard seine Gewinnchancen und die Stellung verflachte zum Remis.

Brett 3: Fabian Priebe – Alireza Sadeghpour 0 : 1

An Brett 3 entwickelte sich aus der Englischen Eröffnung eine komplexe Partie, in der Alireza Sadeghpour mit Weiß früh am Königsflügel aktiv wurde. Nach einem positionellen Fehler im 20. Zug geriet Schwarz zunehmend unter Druck. Alireza nutzte die Initiative konsequent und vollendete den Angriff mit einem eleganten Mattbild. Ein überzeugender Sieg für die zweite Mannschaft.

Brett 4: Michael Moskalenko – Malte Ibs 0 : 1

In einer Slawischen Verteidigung führte Michael Moskalenko die weißen Steine. Er kam gut aus der Eröffnung, doch Malte Ibs übernahm nach einem ungenauen Zug die Kontrolle über die offenen Linien. Im Endspiel zeigte Malte starkes technisches Können und gewann schließlich mit einem durchmarschierenden Freibauern. Ein sauber herausgespielter Punkt für Elmshorn II.

Brett 5: Lars Janzen – Levente Odor ½ : ½

Lars Janzen wählte die Italienische Partie und kam früh zu einer angenehmen Stellung. Doch Levente Odor hielt dagegen und nutzte taktische Motive, um Gegenspiel zu erzeugen. Nach einer Serie von Abtäuschen entstand ein ausgeglichenes Turmendspiel, das mit Remis endete.

Brett 6: Tilo von Koschitzky – Enno Schwanke 1 : 0

Tilo von Koschitzky spielte eine starke Positionspartie im Damenindischen Aufbau. Nach energischem Spiel am Königsflügel leitete er einen entscheidenden Angriff ein, der in einem schönen Mattangriff gipfelte. Damit erzielte Tilo den Ehrenpunkt für die erste Mannschaft und zeigte dabei eine der sehenswertesten Partien des Tages.

Brett 7: Volker Sosna – Mike Göring ½ : ½

An Brett 7 entstand eine ruhige Partie, in der beide Spieler solide agierten. Volker Sosna drückte zwischenzeitlich etwas, doch Mike Göring verteidigte sich geschickt. Nach wechselseitigen Chancen im Endspiel einigten sich beide auf Remis.

Brett 8: Dirk Binsch – Ulf Beckmann 0 : 1

Dirk Binsch kämpfte an Brett 8 tapfer, doch Ulf Beckmann nutzte seine Erfahrung und baute systematisch Druck auf. Nach einem Figurengewinn im Mittelspiel verwertete er den Vorteil souverän zum vollen Punkt.


Fazit:

Mit 5 : 3 holte sich Elmshorn II den Sieg im vereinsinternen Duell. Entscheidend waren die Siege von Sadeghpour, Ibs und Beckmann, während Tilo von Koschitzky für Elmshorn I den einzigen vollen Punkt holte. Mehrere ausgekämpfte Remisen zeigen, dass das Niveau in beiden Teams eng beieinander liegt. Insgesamt ein spannender und fairer Mannschaftskampf, der Lust auf die kommenden Runden macht.

Share

Von Andy F.